Forschungsschwerpunkte
Rechtsextrem motivierte Gewaltdelinquenz, politisch motivierte Brandanschläge
Dissertationsthema
Brandanschläge mit rechtsextremem Hintergrund – eine Aktenanalyse
Vita
seit 02/2019 – Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, assoziiertes Mitglied der der Nachwuchsforschergruppe "Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung" (NFG 020) an der Ruhr-Universität-Bochum.
Seit 2017 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Tobias Singelnstein
2016 – Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kriminalwissenschaften, Westfälische Wilhelms- Universität Münster, Abt. IV – Prof. Dr. Klaus Boers
2014 bis 2016 – Studentische Hilfskraft am Institut für Kriminalwissenschaften, Westfälische Wilhelms- Universität Münster, Abt. IV – Prof. Dr. Klaus Boers
2010 bis 2016 – Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2010 bis 2016 – Studium der Rechtswissenschaft in Münster und Bogotá
2010 bis 2012 sowie 2013 bis 2014 – Zusatzzertifikat Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Englisch und Spanisch
Publkationen
Jana Berberich (zusammen mit Tobias Singelnstein): Die Informalisierung der strafprozessualen Verfahrenserledigung als Ausdruck einer ambivalenten Rekonfiguration strafrechtlicher Sozialkontrolle, in: Kriminologisches Journal (KrimJ), Heft 3/2019.
Jana Berberich (zusammen mit Tobias Singelnstein): Zur Anwendbarkeit der Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht nach der Neuregelung im Jahr 2017, in: Strafverteidiger (StV), Heft 7/2019.