max.laube(ätt)ruhr-uni-bochum.de
Forschungsschwerpunkte
Rechtsextremismus, Politische Gewalt, Antisemitismus, Verschwörungstheorien, Diskursanalyse
Dissertationsthema
Vergleichende Analyse der Täterstruktur rechter Gewaltdelinquenz der Jahre 2013 und 2016
Vita
seit 02/2019 – Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen der Nachwuchsforschergruppe "Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung" (NFG 020) an der Ruhr-Universität-Bochum.
2017 bis 2019 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Forschungsprojekt: Rechte Gewalt in Berlin 2015 bis 2017. Entwicklung, Reaktionen, Reduzierungsstrategien.
2017 – Master of Arts: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, TU Berlin.
2015 bis 2017 – Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Antisemitismusforschung. Forschungsprojekt: Klassifikation politisch rechter Tötungsdelikte – Berlin 1990 bis 2008.
2014 bis 2017 – Studium des Masterstudiengangs Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, TU Berlin.
2014 bis 2015 – Studentischer Studienberater der geisteswissenschaftlichen Fakultät der TU Berlin.
2010 bis 2014 – Studium des Bachelorstudiengangs Kultur und Technik: Philosophie, TU Berlin.
Publikationen
Monographien:
Laube, Max (zusammen mit Feldmann, Dorina/Kohlstruck, Michael/Schultz, Gebhard/Tausendteufel, Helmut): Klassifikation politisch rechter Tötungsdelikte. Berlin 1990 bis 2008. Universitätsverlag der TU Berlin. Berlin 2018.
Beiträge in Zeitschriften:
Max Laube (zusammen mit Hendrik Puls/Claudia Tutino): Wandel der Altersstruktur von Tatverdächtigen und Opfern rechtsmotivierter Gewalt? Entwicklung in Nordrhein-Westfalen (2007 bis 2017), in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), Heft 3/2019
Laube, Max (zusammen mit Landmark, Jannik/Kohlstruck, Michael): Rechte Gewalt in Berlin 2015 bis 2017. In: Berliner Forum Gewaltprävention. (Im Erscheinen).
Laube, Max: Die Verschwörungstheorie „Plan Andinia“. Eine Medienanalyse des chilenischen Falls „Rotem Singer“ (2011-2016). In: Schüler-Springorum, Stefanie (Hg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung. Band 27. Metropol Verlag, Berlin 2018. S. 177-203.
Rezensionen:
Laube, Max: Rezension zu: Speit, Andreas (Hg.): Das Netzwerk der Identitären. Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten. Berlin 2018. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 67. Jg., Heft 2. Metropol Verlag, Berlin 2019. S. 190 f.
Laube, Max: Rezension zu: Mechtild Gomolla/Ellen Kollender/Marlene Menk (Hg.): Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Weinheim 2018. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 66. Jg., Heft 9. Metropol Verlag, Berlin 2018. S. 790 f.